Wohnen mit Weitblick am Waldrand 

Das geplante Wohnhaus entsteht in wunderschöner Hanglage mit leichtem, gleichmäßigem Anstieg vom Straßenniveau Richtung Süden zum Waldrand. Diese natürliche Geländesituation bleibt weitgehend erhalten und bildet die Grundlage für ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur und Landschaft.

Der private Gartenbereich erstreckt sich auf der Südseite des Hauses und lädt mit großzügiger Terrasse zum Verweilen im Grünen ein. Die Außenanlagen sind entsprechend eines durchdachten Zonierungskonzepts gestaltet und werden behutsam in die bestehende Topografie eingebettet. Eine Einfriedung des Grundstücks sorgt für klare Abgrenzung und Schutz zur angrenzenden Waldfläche.

Gebäudecharakter und Gestaltung

Das zweigeschossige Wohnhaus präsentiert sich mit einer klaren, satteldachgeprägten Formensprache. Große bodentiefe Fenster auf der Südseite öffnen den Blick in den Garten und lassen viel Tageslicht ins Innere. Eine Fassade aus regionaltypischer Holzverschalung unterstreicht den natürlichen Charakter des Hauses und verbindet es optisch mit der Umgebung.

An der Ostseite des Hauses ergänzt ein Carport die Planung, daneben befindet sich ein zusätzlicher Stellplatz, der durch eine offene Pergola strukturiert ist. Zwischen Garage und Wohnhaus entsteht ein überdachter Durchgang, der mit einer begrünten Pergola naturnah gestaltet wird.

Zusätzliche Bauten und Nachhaltigkeit

Ein separater Geräteschuppen fügt sich durch seine Holzfassade harmonisch ins Gesamtbild ein und greift die Materialien des Wohnhauses auf. Die Garage hingegen wird in massiver Bauweise mit verputzter Fassade realisiert.

Zur nachhaltigen Energiegewinnung wird eine Photovoltaikanlage auf der Südseite des Hausdachs sowie an der Fassade des Geräteschuppens integriert.

Gartenkonzept

Der Außenbereich gliedert sich in einen einladenden Vorgarten, einen privaten Terrassenbereich zum Hang hin sowie einen funktionalen Nutzgarten. Geplant ist die Bepflanzung mit heimischen Obstgehölzen, um nicht nur ökologisch wertvolle, sondern auch nutzbare Grünflächen zu schaffen.

projekt
Neubau
Dauer
15 Monate
Adresse
Obersohl/ Bad Elster
Baujahr
2024-25